Kurz & Gut Seminar:
„Achtsam statt neunmalklug – damit Ausgrenzung im Sport(verein) keine Chance hat!“
Der öffentliche Diskurs in Deutschland hat sich verändert. Viele Menschen sind aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen verunsichert, manche offenbaren diskriminierende bis menschenverachtende Positionen. Die Debatten um Neuzugewanderte sind nur ein Beispiel dieser Entwicklung, die vor dem organisierten Sport (natürlich) nicht Halt macht. Es kam und kommt sogar vor, dass besonders engagierte Vereinsmitglieder oder Vorstände aufgrund ihrer weltoffenen Art angefeindet werden.
Dieses Seminar führt dich in das teils tabuisierte und gerade deshalb dringliche Thema ein. Du begegnest Diskriminierung in all ihren Formen und lernst, diese im Vereinsalltag zu erkennen.
Dir wird deutlich(er), worin sich Rechtspopulismus und Rechtsextremismus unterscheiden – und wie stark sich Emotionen gegen Fakten wenden. Auch und vor allem erfährst du, wie sich gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit kontern lässt -sei es während des sportlichen Wettkampfes, in der Umkleidekabine oder auf der Zuschauertribüne.
Die Teilnehmenden werden Lösungen für konkrete Beispielsituationen aus dem Sport suchen. All das vermittelt das Seminar kurz und knapp, theoretisch wie praktisch.
-> Nächster Termin: 29.03.2023 von 18:00 -21.00 Uhr im Sportbund Remscheid <-
Infos zu Inhalten und Zielen des Seminars:
Anmeldung über folgenden Link: https://www.sportbildungswerk-nrw.de/wuppertal/angebote/qualifizierung/vereinsmanagement/fortbildung/vm-c/g2023-122-45500