Der Verein „Bergischer Brückenschlag e.V.“ hat sich zum Ziel gesetzt, dass vorhandene Radwege so ausgebaut und verbunden werden, dass ein Radrundweg von 60km entsteht. In Diesem Radrundweg soll die Müngstener Brücke als besonderes Highlight mit aufgenommen werden. Der Radrundweg kann somit Remscheid, Solingen und Wuppertal und ihre Trassen miteinander verbinden und damit das Bergische Städtedreieck abbilden. Lediglich 2% der Gesamtstecke müssen noch erschlossen, verbunden und ausgebaut werden. Um für dieses Ziel noch mehr Rückenwind zu erhalten, gibt es eine online Petition, die ihr unterschreiben und weiterleiten könnt, wenn ihr die Idee so gut findet, wie wir und euch die Fahrradmobilität in unserer Heimat besonders am Herzen liegt.
Die Bergische Radrunde:
- Verbindet Stadtteile, Industrie- und Gewerbegebiete sowie die Städte im Städtedreieck miteinander und könnte damit zur attraktiven Alternative für Berufspendler werden.
- Ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Deutschen Bahn z.B. durch zahlreiche direkt anliegende Bahnhöfe super zu erreichen.
- Könnte besonders auch durch das Highlight der Müngstener Brücke überregionale Bekanntheit erlangen und für Tourismus sorgen.
- Ist an weitere Radwege und Trassen in alle Himmelsrichtungen gut anbindbar.